CV

Der Graue Star (Katarakt) bezeichnet eine Trübung der Augenlinse, die in den meisten Fällen über Jahre zu einer schleichenden Verschlechterung des Sehvermögens führt. Häufigste Ursache ist der natürliche Alterungsprozess der Linse. Der Graue Star kann jedoch bereits in jüngeren Jahren auftreten, beispielsweise können Verletzungen, das Vorhandensein einer familiären , bestimmte Erkrankungen wie Diabetes oder langjährige Medikamenteneinnahme eine Rolle spielen.

2020–heute

Selbständige Praxistätigkeit in der Augenpraxis Weinbergstrasse


2024 - heute

Tätigkeit als Augenärztin am Talacker Augen Zentrum Zürich


2020–heute

Selbständige Praxistätigkeit in der Augenpraxis Weinbergstrasse


2023

Chirurgisches Fellowship in Okuloplastik, Tränenwege und Orbita bei Dr. Ramón Medel in Barcelona und Malaga, Spanien


2021 - 2022

Oberärztin und chirurgische Ausbildung in Okuloplastik (Leitung: PD Dr. phil. Dr. med. Karla Chaloupka) und Allgemeiner Augenheilkunde am Universitätsspital Zürich, Chefarzt: Prof. Dr. Dr. med. Daniel Barthelmes


2019

Chirurgisches Fellowship in Okuloplastik, Tränenwege und Orbita bei Dr. Ramón Medel in Barcelona und Malaga, Spanien


2018-2019

Chirurgisches Fellowship in Okuloplastik, Tränenwege und Orbita bei Dr. Ramón Medel in Barcelona und Malaga, Spanien


2014

Assistenzärztin Augenheilkunde, Kantonsspital Luzern, Chefarzt: Prof. Dr. Dr. med. Michael Thiel


2014

Selbständige Praxistätigkeit in der Augenpraxis Weinbergstrasse


2014-2019

Assistenzärztin Augenheilkunde, Kantonsspital Luzern, Chefarzt: Prof. Dr. Dr. med. Michael Thiel


2014

Chirurgisches Fellowship in Okuloplastik, Tränenwege und Orbita bei Dr. Ramón Medel in Barcelona und Malaga, Spanien


2003–2009

Assistenzärztin Augenheilkunde, Kantonsspital Luzern, Chefarzt: Prof. Dr. Dr. med. Michael Thiel


2015

Staatsexamen Humanmedizin, Universität Zürich


2009-2015

Humanmedizinstudium, Universität Zürich


2009

Matura, Kantonsschule Hohe Promenade, Zürich



Mitgliedschaften

SOG