Augenlider und Tränenwege (Okuloplastik)

Die Okuloplastik ist ein Teilgebiet der Augenheilkunde, das sich mit Veränderungen und Erkrankungen der Augenlider, der Augenhöhle (Orbita) sowie der Tränenwege befasst. Behandelt werden sowohl funktionelle als auch ästhetische Anliegen – etwa bei Lidfehlstellungen, Tränenwegsverengungen oder Gewebeveränderungen. Da es sich um einen besonders sensiblen Bereich handelt, sind präzise Abklärung und schonende Behandlung wichtig. Ziel ist es, die Funktion des Auges zu erhalten oder wiederherzustellen und gleichzeitig das natürliche Aussehen zu bewahren oder zu verbessern.

Symptome

Veränderungen an den Augenlidern, den Tränenwegen oder der Augenhöhle können sich durch unterschiedliche Symptome bemerkbar machen. Typisch sind tränende oder gerötete Augen, ein Druck- oder Fremdkörpergefühl, Schwellungen, Lidfehlstellungen (zum Beispiel ein hängendes oder nach innen bzw. aussen gedrehtes Lid) sowie wiederkehrende Entzündungen. Auch Einschränkungen des Gesichtsfelds oder Veränderungen im äusseren Erscheinungsbild rund ums Auge können auftreten.

Solche Beschwerden sollten augenärztlich abgeklärt werden, insbesondere, wenn sie länger anhalten oder zunehmen.


Behandlung

Korrektur von Lidfehlstellungen
z. B. bei Ektropium (auswärts gedrehtes Lid) oder Entropium (einwärts gerolltes Lid)
 

Behandlung von erschlafften Lidern
etwa bei Schlupflidern (Dermatochalasis), hängenden Oberlidern (Ptosis) oder abgesunkenen Brauen (Brauenptosis) – zur Verbesserung von Gesichtsfeld und Erscheinungsbil
 

Entfernung und Therapie von Lidtumoren
sowohl gutartigen als auch bösartigen Veränderungen
 

Behandlung von Tränenwegserkrankungen
z. B. bei einem Verschluss der Tränenwege
 

Therapie von Erkrankungen der Augenhöhle
etwa bei endokriner Orbitopathie oder anderen entzündlichen Prozessen


Falls Sie weitergehende Fragen oder eine Behandlung wünschen, so beraten wir Sie gerne persönlich in unserer Praxis.