Makula und Injektion

Häufige Krankheitsbilder

Mit zunehmendem Alter oder durch bestimmte Erkrankungen können Veränderungen an der Netzhaut oder dem Glaskörper auftreten. Häufige Ursachen sind:

  • Altersbedingte Makuladegeneration (AMD)
  • Diabetes mellitus (diabetische Retinopathie oder Makulaödem)
  • Glaskörperabhebung
  • Kurzsichtigkeit (Myopie)
  • Gefässverschlüsse (Thrombosen oder Arterienverschlüsse)
  • Entzündungen
  • Folgen von Voroperationen

Mögliche Symptome

Veränderungen der Netzhaut oder des Glaskörpers können sich durch verschiedene Symptome bemerkbar machen:

  • „Fliegende Mücken“ (Mouches volantes)
  • Lichtblitze oder das Gefühl eines „Russregens“
  • Schatten im Gesichtsfeld
  • Farb- und Kontrastveränderungen
  • Verzerrtes Sehen oder verminderte Sehschärfe
  • Plötzlicher Sehverlust

Behandlung

Je nach Diagnose stehen verschiedene Behandlungsansätze zur Verfügung:

  • Intravitreale Medikamenteneingabe – eine präzise Injektion von Medikamenten in den Glaskörper des Auges
  • Netzhaut-Laserbehandlung – gezielte Therapie mit Laserlicht
  • Operationen an Glaskörper und Netzhaut (Pars-plana-Vitrektomie)

Intravitreale Injektionen

Wir bieten die Durchführung von intravitrealen Injektionen an. Diese sind eine häufige und bewährte Methode zur Behandlung von Erkrankungen der zentralen Netzhaut (Makula), wie zum Beispiel der feuchten altersbedingten Makuladegeneration (AMD) oder Flüssigkeitsansammlungen in der Netzhaut (Makulaödem) aufgrund von Gefässverschlüssen oder Diabetes. Dabei wird unter sterilen Bedingungen ein spezielles Medikament direkt in den Glaskörper des Auges eingebracht. Diese Medikamente wirken gezielt dort, wo sie gebraucht werden: Sie dichten erkrankte Blutgefässe ab, hemmen minderwertige Gefässneubildungen und reduzieren Flüssigkeitsansammlungen in der Netzhaut.

Die intravitrealen Injektionen werden ambulant in der Ambulanten Augenchirurgie Zürich (AAZ) durchgeführt und sind für die Patientinnen und Patienten schmerzfrei. Unser Team sorgt dafür, dass Sie sich während der Behandlung gut aufgehoben fühlen.


Bei Fragen oder Wunsch nach weiterführenden Abklärungen untersuchen und beraten wir Sie gerne persönlich in unserer Praxis!