Mögliche Symptome
Veränderungen an den Augenlidern oder Tränenwegen können nicht nur das äussere Erscheinungsbild beeinflussen, sondern auch die Funktion des Auges beeinträchtigen. Symptome wie tränende oder gerötete Augen, Reizungen, Schmerzen oder Einschränkungen des Gesichtsfeldes sollten ernst genommen werden. Gleichzeitig kann die Okuloplastik auch ästhetische Anliegen wie hängende Lider oder erschlaffte Haut um die Augen gezielt behandeln – stets mit dem Ziel, Funktionalität und Ästhetik in Einklang zu bringen.
Behandlungen
Die Okuloplastik deckt ein breites Spektrum an Behandlungen ab, darunter:
- Korrektur von Lidfehlstellungen wie Ektropium (nach aussen geklapptes Lid) oder Entropium (nach innen gerolltes Lid)
- Korrektur von Schlupflidern (Dermatochalasis), hängenden Oberlidern (Oberlidptosis) und hängenden Brauen (Brauenptosis) zur Verbesserung des Gesichtsfeldes und der Ästhetik
- Therapie von Lidtumoren, sowohl gutartig als auch bösartig
- Behandlung von Tränenwegserkrankungen, etwa bei einem Tränenwegsverschluss
- Behandlung von Erkrankungen der Augenhöhle wie zum Beispiel der endokrinen Orbitopathie oder anderen entzündlichen Veränderungen
Falls Sie weitergehende Fragen oder eine Behandlung wünschen, so beraten wir Sie gerne persönlich in unserer Praxis.

